Teilnahme-Informationen & Prozesse
Zeitplan | Teilnahmebedingungen | Prozess & E-Mail Kommunikation der WSA Offices | Öffentlichkeitsarbeit
Zeitplan | Teilnahmebedingungen | Prozess & Kommunikation finden Sie unten.
Zeitplan 2022
Zeitplan
April 2022: WSA Germany Call startet - Melden Sie sich hier kostenfrei an!
23. August 2022: Anmeldeschluss für den WSA-Germany Call ist geschlossen.
9. September 2022: Benachrichtigung der Gewinner des WSA-Germany.
Alle Anbieter haben ab jetzt eine weitere Wochen Zeit, um ihre Anträge in der internationalen WSA-Datenbank abzuschließen.
10. September 2022: Gewinner des WSA-Germany werden für den WSA-Global nominiert.
Oktober 2022: Die internationale WSA Online Jury bearbeitet alle eingereichten Lösungen, um die Shortlist auszuwählen.
Oktober 2022: Jury des WSA Germany (Bekanntgabe der Shortlist mit ca. 40 Top-Lösungen)
Oktober 2022: Bekanntgabe der Gewinner WSA-Germany 2022
November - Dezember 2022: Die WSA Online-Jury bewertet die internationalen Einreichungen und erstellt die "WSA-Shortlist". Anschließend entscheidet die internationale "Grand Jury" über den Gewinner des internationalen UN-World Summit Award ".
Dezember 2022: Bekanntgabe der Gewinner der "UN-SDGs World Sumit Awards 2022"
Frühjahr 2023: Die WSA-Gewinner werden auf dem WSA Global Congress 2023 vorgestellt und auf der WSA Gala ausgezeichnet.
Teilnahmebedingungen
Der WSA-Germany hat die Aufgabe die besten digitalen Angebote aus Deutschland zu identifizieren, die helfen, die SDGs der UN umzusetzen.
Jeder Teilnehmer des WSA-Germany erklärt sich bereit -sofern er den WSA-Germany gewinnt und nominiert wird, die Online Registrierung des WSA-Global durchzuführen.
Voraussetzungen
Jeder kann am WSA-Germany teilnehmen, sofern sein Angebot / die digitale Lösung im Wesentlichen in Deutschland oder von einem Deutschen/ einer Deutschen geschaffen wurde. Indikatoren hierfür sind, dass das Angebot:
in Deutschland hergestellt und / oder konzipiert wurde,
der Anbieter / die Anbieterin deutsche*r Staatsbürger*in ist.
Selbst- & Fremd-Nominierungen sind möglich.
Dritte können Angebote nominieren, sofern diese den obigen Bedingungen entsprechen.
Das Angebot muss den Gesetzen des Landes der Nominierung entsprechen (insb. Datenschutz, Urheberrecht, Jugendschutz, etc.).
Das Angebot muss der UN Charta für Menschenrechte entsprechen.
Das Angebot darf keine gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, sucht-fördernden Inhalte und / oder Funktionen unterstützen oder beinhalten.
Das Angebot / die Lösung muss online sein, bzw. in Benutzung sein, d. h. Konzepte, MVP, PoC, Pilot-Projekte werden nicht bewertet.
Ausschluss
Die deutsche Jury und die WSA-Germany Organisation sind nicht verpflichtet:
Einreichungen zu bewerten
Entscheidungen und/oder Ausschlüsse zu begründen
Durch die Einreichung besteht kein Rechtsanspruch auf Bewertung oder Kommentierung.
Kosten
Die Nominierung und Teilnahme (Registrierung) am WSA-Germany ist kostenfrei.
Die Nominierung und Teilnahme am internationalen WSA ist kostenfrei.
Folgekosten enstehen nicht.
Spesen (Reisekosten etc.) werden nicht erstattet.
Aufwand
Für die Teilnahme am WSA-Germany genügt das Ausfüllen des Online-Formulars: Dauer ca. 1 Minute.
Aufwand für die Gewinner des WSA-Germany am WSA-Global: Dauer ca. 2-3 Std. zum Ausfüllen des Onlineformulars und ggf. für eine Präsentation.
Benefits
Die Vorteile für WSA-Germany Gewinner sind vielfältig:
Anerkennung:
Gewinn des "WSA-Germany" (Best digital Solution of Germany)
Gewinn des "WSA-Global Awards" (Best-of-the-Best Worldwide)
Aufmerksamkeit: Sichtbarkeit in den Medien, Steigerung der Bekanntheit und Reputation.
Vernetzung - Mit anderen Engagierten aus Deutschland und potenziellen Partner*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Kostenfreie Teilnahme beim Global Congress und der Gala mit Begleitung
Die Vorteile für WSA-Global Gewinner (zusätzlich zu oben):
Vortrag auf dem Global Congress
Kostenloser Unterkunft beim Global Congress
Kostenfreie Teilnahme beim Global Congress und der Gala mit Begleitung
Mentoring
Global Networking
Aufnahme in die "WSA-Family"
Öffentlichkeitsarbeit
Das WSA Germany Office wird in Abstimmung mit den Nominierten an die Öffentlichkeit kommunizieren.
Die Nominierten stellen Texte und Bilder für Presse-, Sponsoring- und Bewertungszwecke zur Verfügung.
Jegliche öffentliche Kommunikation bei der die Nominierten genannt werden, wird mit den Nominierten im Vorfeld abgesprochen.
Die Urheber- und Nutzungsrechte verbleiben beim Urheber des Angebots.
WSA-Germany
Zweistufiger Prozess & E-Mail Kommunikation
Prozess
- Prozessschritt: WSA-Germany-Nominierung
Interessenten am WSA-Germany melden sich hier zur Teilnahme am WSA-Germany an.
Die Bewertung der Einreichungen zum WSA-Germany (!) findet in zwei Schritten statt:
Vorauswahl durch ehemalige Gewinner oder Jury-Mitglieder und
Bewertung der Vorauswahl durch die aktuelle deutsche Jury*.
Nach der deutschen Jury-Abstimmung werden die Best-Platzierten des WSA-Germany (je Kategorie ein Angebot) von der WSA-Germany Organisation kontaktiert.
Nach der Zustimmung des Best-Platzierten zur Teilnahme am WSA-Global**, nominiert der WSA-Germany Office das Angebot in der jeweiligen Kategorie beim WSA-Global, durch Eintrag des Projektes in die WSA-Global Datenbank beim ICNM, dem Koordinationsbüro des WSA-Global Award. Die nun offiziell nominierten deutschen WSA Teilnehmer sind jetzt: "Gewinner des WSA-Germany".
Das WSA-Global Office "ICNM" in Salzburg übernimmt nun die Koordination und Kommunikation für den internationalen WSA, im Auftrag der UN.
2. Porzessschritt: WSA-Global Registrierung
Jetzt beginnt der Anmelde- und Jury-Prozess des WSA Global s.u.
Der Zeitaufwand für die Online-Registrierung für den WSA-Global beträgt ca. 20 Minuten.
Die Begründung und Darstellung des Projektes auf Englisch verfassen.Nach Abschluss der Registrierung bewertet die Jury nach den Kriterien (s.u.) des WSA-Global und wird nach Robert´s Rules of Orders moderiert.
E-Mail Kommunikation der WSA Offices(!)
zu Punkt 2.1 links: Vor-Evaluation: Abfrage der formalen Kriterien
In einer Vor-Evaluation werden ausgewählte Angebote aus der Shortlist per E-Mail gemäß den Kriterien des WSA-Germany - "Formale Kriterien" befragt:
MATURITY | STATUS der ANWENDUNG
NUTZUNG | Wie stark wird die Anwendung genutzt
EFFEKT / WIRKUNG / IMPACT | Effizienz- & Effektivität-Effekte
zu Punkt 3 links: Anfrage zur Annahme der Nominierung für den WSA-Global
Per E-Mail werden die Top-Platzierten befragt, ob sie die Nominierung für den WSA-Germany annehmen und bei einer Nominierung für den WSA-Global den Registrierungsprozess des WSA-Global durchführen werden.
zu Punkt 4 links: Zusage und Anbieter-Informationen
Nach der Zusage per E-Mail an das WSA-Germany Office. Stellen die nun offiziellen "Gewinner des WSA-Germany" dem WSA-Germany Office die folgenden Informationen* für die Anmeldung zur Nominierung beim WSA-Germany, zur Verfügung:
Einreichende Entität (Univ./Firma/Org.)
Vor-& Nachname des Ansprechpartners
Telefonnummer des Ansprechpartners
E-Mail Adresse des Ansprechpartners
Name des Angebots (Deutsch)
Name des Angebots (Englisch)
URL des Angebot
zu Punkt 5 links: Offizielle Registrierung-E-Mail des WSA-Global
Das WSA Germany Office nominiert die Gewinner des WSA-Germany beim WSA-Global (Eintrag in die WSA-Global Datenbank).
Die Nominierten erhalten unverzüglich eine Bestätigung-E-Mail des UN-WSA-Offices(!). Der Absender ist das ICNM-International Center for New Media** , die E-Mail ist eine TXT-Mail und wirkt wie ein SPAM-Mail -sie ist sie aber nicht-!
In der E-Mail sind alle notwendigen Informationen für die weitere Registrierung der nominierten Angebote enthalten. Jetzt beginnt der Anmelde- und Jury-Prozess des WSA-Global s.u.*
Alle Daten werden lediglich zur Anmeldung des Angebots beim WSA genutzt und gemäß der DSGVO behandelt.** Das ICNM ist der offizielle Organisationsbüro des WSA-Global, mit Sitz in Salzburg.
WSA-Global Anmeldeformular
Information zum UN-WSA Anmeldeformular
Information zum UN-WSA Anmeldeformular
(Info: Der Zugang zur Datenbank erhalten nur die Nominierten -per E-Mail- !)
Nach der Registrierung durch das WSA-Germany Office beim WSA-Global erhalten die Nominierten eine Registrierungsbestätigung und werden aufgefordert folgende Informationen in englischer Sprache bereit zu stellen:
1. Producer / Team Info
Name
Date of birth
Job Title
Email
2. Project Information (Details siehe links >>>)
3. Option for Uploading additional
Files (i.e. PPT)
Videos
Pictures
Please upload videos, screenshots, powerpoints to visualize the unique value of your digital innovation. PLEASE NOTE: The jury will evaluate your product online and needs to get an idea how your project works and looks, they won´t download applications etc. in the first round to try them, so provide as much material as possible to demonstrate the uniqueness of your digital innovation!
Allowed Filetypes: jpeg, jpg, png, gif, tif, doc, docx, pdf, ppt, pptx, ppsx, xls, xlsx, avi, mp4, wmv | Max Filesize: 8.00 MB). If you want to submit larger files, please host them at a filehoster or your FTP server and provide the download link
Project Information (Details)
Please provide the link to a short video about your solution.
Which problem do you solve with your product?
How do you solve the aforementioned problem with your product?
Provide a short marketing/PR text about your solution.
When was the market introduction of your solution (year)?
Stage of Product/Solution
As WSA is awarding new services and products, that have been launched, please elaborate more (infobox).
Why should your solution be selected as WSA winner? What´s your USP?
Competition/Comparison - Who is doing something similar?
What´s your target group/people addressed?
What measures do you set to reach your target group/community addressed?
Tell us more about your team!
When was your company/organisation founded?
Metrics of achievement
Tell us some impact numbers, users / downloads, etc
Tell us more about the local context of your solution.
Which key technologies are you using ?
Is your technical solution open source?
Resilience/ Business Model?
Sustainability and Diversity! What is your contribution (as team, in your working process, your product, your community) in terms of sustainability - climate change and diversity.
Please select the UN SDG(s) that you are addressing with your product
Please share some information if and how the jury members can test your solution
Has your product already won other awards or recognitions?
What´s next? What are your next plans and steps?