Gewinner des WSA aus Deutschland
WSA-Germany Gewinner
Seit 2003 nominiert der WSA-Germany die besten digitalen Lösungen aus Deutschland.
Mit 25 internationalen Gewinnern zählt Deutschland zur Spitze der Länder in der Welt, die digitale Lösungen mit "Impact for Society" entwickeln.
Die Gewinner-Statistik zeigt, dass Lösungen aus Deutschland sinnvoll, nachhaltig, qualitativ und vor allem nutzerfreundlich sind. Deutsche Lösungsanbieter, Organisationen, Entwickler und Agenturen arbeiten daran, digitale Lösungen zu erschaffen, die kommerziell erfolgreich und gleichzeitig sinnvoll für die Gesellschaft und Entwicklung der Menschen sind.
Alle Gewinner des WSA-Germany und des internationalen World Summit Awards haben Herausragendes geleistet und sind Inspiration und Motivation für zukünftige Lösungen!
Die Jury des WSA-Germany.
Zweistufiger Prozess
Aus den Gewinner des WSA-Germany, normiert die Jury je Kategorie eine Angebot für den WSA-Global.
Ganz nach dem olympischen Prinzip, gehen die "Besten der Besten" aus Deutschland in den WSA-Global der UN.
Eine Auszeichnung - Vier Gewinne*
"Beim WSA gewinnt man mehrfach!"
Erstens gewinnt man den "WSA-Germany"
Zweitens gewinnt man die Nominierung zum WSA-Global. Damit vertritt man Deutschland beim internationalen UN Wettbewerb mit der Chance, den einzigen Digital Award der UN zu gewinnen, den: "World Summit Award" .
Drittens gewinnt man den Zugang zu einem einzigartigen weltweiten, aktiven Netzwerk, der "WSA Community".
Vierten erhält man kostenfreien Teilnahme am WSA-World Congress
Auszeichnung, Wissen und weltweites Netzwerk
NOBEL PRIZE for WSA-Gewinnerin
WSA 2015 Gewinnerin Maria Ressa (Rappler) gewinnt den Friedennobelspreis 2021
Dies ist ein Beweis für die Qualität des Scouting, des einzigartigen Jury-Prozesses und für die Unterstützung, die der WSA bietet.
Der Gewinn - Beachtung, Anerkennung, Wissen und Netzwerk
WSA-Germany Gewinner
Bester der Besten in Deutschland
Der Gewinn des WSA-Germany bedeutet, aus über 120 nationalen Wettbewerben, Empfehlungslisten und Eigen- und Fremd-Nominierungen ausgewählt worden zu sein. Der WSA-Germany ist Ausdruck, mit seinem Angebot "Bester der Besten" in seiner Kategorie in Deutschland zu sein.
Die Gewinner erhalten das Recht, das WSA-Germany-Logo mit dem Zusatz "Gewinner [Jahr]" für jegliche Kommunikation (Web, Print, PR, SoM) zu nutzen.
WSA-Global Gewinner
Die internationale Auszeichnung
Die Gewinner werden zur feierlichen internationalen WSA Winner Gala und zum Global Congress als Sprecher eingeladen und können kostenfrei am Global Congress und der Party teilnehmen.
Ferner erhalten die Gewinner eine Urkunde und ein Momento .
Der Gewinn ist keine finanzielle Belohnung, sondern die Gewissheit, in einem streng demokratischen Prozess aus ca. 170 internationalen Projekten in seiner Kategorie etwas besonderes geschaffen zu haben.
WSA Community
Wissensgewinn und weltweites Netzwerk
Gewinner erhalten Zugang zur digitalen Community des WSA-Global
Hier werden offen Wissen und Erfahrungen ausgetauscht und Partnerschaften geschlossen.
WSA Global Congress
Die Nominierten und die Gewinner partizipieren kostenfrei bei "Global Congress & Winner Gala hier trifft sich die globale WSA-Community jährlich zum Wissensgewinn, Austausch und Networking. Hier kommen InnovatorInnen, LösungsanbieteInnen, UnternehmerInnen, Regierungen, Behörden, Enablern und Investoren zusammen und werden für eine Woche zur "WSA-Family".
WSA-Germany Gewinnerliste
Der dreistufige Jury-Prozess
1. "WSA-Germany Gewinner"
Die WSA-Germany Jury wählt die beste deutschen Lösungen aus: "WSA-Germany Gewinner"
Jährlich: ca. 300 eingereichte Projekte in Deutschland ca. 120 Projekte in der deutschen "ShortList" 14 Juroren des WSA-GermanyErgebniss: Neune nationale Gewinner und Nominierungen für den WSA-Global
- "WSA-Germany Gewinner" Kennzeichnung unten = keine
2. "WSA-Global Shortlist"
Die Online Jury besteht aus 50 Juroren:Innen (je Kontinent 10 Juroren -gender balanced-).
Ergebnis: Aus ca. 800 Projekten wählt die Jury ca. Top 160 Lösungen in die "WSA-Global Shortlist"
"WSA-Global Shortlist" Kennzeichnung unten = fett
3. "WSA-Global Gewinner"
Die Grand Jury besteht aus 50 andere Juroren:Innen als in der Online Jury (je Kontinent 10 Juroren -gender balanced-).
Ergebnis: 40 internationale "WSA-Global Gewinner"
"WSA-Global Gewinner "Kennzeichnung unten = fett und gelb
Government & Citizen Engagement
2021 - Bürger schaffen Wissen
2020 - Unternehmergeist macht Schule
2019 - Dahoam 4.0-eGov von Unten
2018 - Online-Sicherheitsprüfung (OSIP)
2017 - Wahl - o - Mat
2016 - Ankommen APP
2015 - Mobbis App
2013 - GovData
Health & Well-Being
2021 - inveox PATHOLOGIE 4.0
2020 - CureoSity
2019 - Get.On-Gesundheitstraining für die Psyche
2018 - Rationaler Antibiotika Einsatz (RAI)
2017 - Organ as a Service
2016 - Mobile Retter
2015 - MyDoc App
2013 - Massine Boecker Population Management
Learning & Education
2021 - Africademics
2020 - HPI Schul-Cloud
2019 - AMBOSS - Medizinwissen
2018 - Open HPI (MOOC)
2017 - TheSimpleClub
2016 - Blinkist
2015 - Lernerfolg Grundschule
2013 - FWU-Mediathek
Environment & Green Energy
2021 - Nicht vergeben
2020 - EEVIE
2019 - Ecosia
2018 - Caala Planing Software
2017 - SonnenBatterie/SonnenCommunity
2016 - Planix
2013 -
Culture & Tourism
2021 - Bernstein.io - Besitze, was du machst
2020 - GoodTravel
2019 - Denkmal Europa
2018 - Grotte von Chauvet VR 360
2017 - Staedelmuseum Onlinekurs
2016 - Chronik der Mauer
2015 - Berlin Wall Video Guide
2013 -
Smart Settlements & Urbanization
2021 - Vilisto / Digitales Wärmemanagement
2020 - HawaDawa
2019 - Nicht vergeben
2018 - Brucklyn Connected & Optimized Living Quater
2017 - DriveNow
2016 - Qixxit
2015 - Tagesschau App
2013 -
Business & Commerce
2021 - Harmonic Guides / WisdomThinking®️
2020 - Operaize
2019 - Innosabi
2018 - LokalLeads
2017 - Retresco
2016 - Mobile APP Test
2015 - Streetspotr
2013 -
Inclusion & Empowerment
2021 - Bring-Together
2020 - UnitedWeStream
2019 - Deutscher Integrationspreis
2018 - Foodsharing
2016 - PRECIRE® Technologies
2015 - KatWarn
2014 - Weelmap App
2013 -
German Young Innovators
2021 - myBuddy
2020 - Plant for the Planet
European Youth Innovators
2021 - Sharemac
2021 - Userwill
Initiativen
2022 - Neue Kategorie
Kategorie-Anpassung ab 2015
Von 2003-2015 waren die Kategorien an die Millennium Development Goals MDGs der UN angelehnt (MDGs).
Nach dem Abschluss der MDG-Phase 2015, definierte die UN die Sustainable Development Goals (SDGs). Umwelt- & Energieziele sowie Konzepte des Zusammenlebens wurden hinzugefügt. Diese Erweiterungen spiegeln sich in den Kategorien "SDGs" des WSA seit 2015 wider.
2020 wurde der European Youth Award in den WSA integriert.